DAV Familienklettergruppe

Was machen wir?
Gemeinsam und eigenverantwortlich Klettern und Bouldern in einer Gruppe mit gleichgesinnten Familien.

Wer kann mit machen?
Willkommen sind alle jungen (Kinder, Jugendliche) und älteren (Eltern, Großeltern) Sektionsmitglieder. Kinder müssen unter Aufsicht der Eltern klettern. Die Eltern sind während der Veranstaltungen aufsichtspflichtig im Sinne des Gesetzes.

Wo klettern wir?
Das Familien-Klettern findet normalerweise in der öffentlichen Kletterhalle "High East" (https://www.high-east.de/index.php) in Heimstetten statt.

Wann klettern wir?
Derzeit klettern wir ca einmal im Montag am Samstagnachmittag.

Kletterkompetenzen
Wichtig ist, dass jede(r) eigenständig und eigenverantwortlich klettern und auch seine Kletterpartner sichern kann. Jeder Teilnehmer muss seine Kenntnisse nachweisen, z.B. durch Vorlage eines DAV Indoor Kletterscheins. Wer noch keinen Nachweis hat, muss entweder über Sektions-interne Kurse oder über die Kletterkurse im High East oder bei anderen Anbietern entsprechende Fähigkeiten erwerben. Infos zu den DAV-Kletterscheinen findet Ihr unter:
https://www.alpenverein.de/artikel/dav-kletterscheine-indoor_4228c208-597a-4836-972f-af87ee6ac68c
Die Hallenordnung vom High East (https://high-east.de/dokumente/) ist zu beachten.

Organisation
Das Familienklettern wird von Niki (Nikolaus) Neumaier organisiert.
Das Familienklettern ist eine Gemeinschaftsunternehmung. Die Organisatoren kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeitlicher Ablauf, Treffpunkt, Leih-Kletterausrüstung der Sektion, ggf. Organisation von Kletterkursen). Den Organisatoren obliegt nicht die bergsportliche Leitung des Familienkletterns.
Kurz gesagt, das Familienklettern ist kein Kletterkurs. Klettern ist nie ganz ohne Risiko. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Was kostet’s?
Von der Kletterhalle haben wir Sonderkonditionen erhalten. Wir zahlen ca 10-20% weniger als der offizielle Hallenpreis.

Ausrüstung
Wir haben in der Sektion Kletterseile, Sicherungsgeräte sowie Kletterschuhe und –gurte (vornehmlich in Kindergrößen). Weitere Ausrüstung muss jeder selber mitbringen oder (gegen Gebühr) in der Kletterhalle ausleihen.

Anmeldung / weitere Infos:
Schreibt eine Email an familienklettern@alpenverein-zorneding.de. Wir nehmen euch dann in den Mailverteiler für das Familienklettern auf.

Bitte schickt bei der Anmeldung auch:

  • Namen der Teilnehmer
  • Alter der Kinder
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse

Diese Angaben werden in einer nicht öffentlich zugänglichen Teilnehmerliste von den Organisatoren verwaltet.

viel Spaß beim Familienklettern !!!
DAV Sektion Zorneding

 

 

© Nikolaus Neumaier
© Nikolaus Neumaier